Blog

Sherlock Holmes und der Klang des Grauens

>> Fünf Tage lang verwandelte sich das historische Kaminzimmer im Schloss Gieboldehausen nahe Göttingen in das Wohnzimmer des weltberühmten Meisterdetektivs Sherlock Holmes bzw. den englischen Salon seiner Klientin Lady Scarytone. Hier fanden im März 2025 die hochaufgelösten 3D-Sprachaufnahmen für den Hörkrimi „Sherlock Holmes und der Klang des Grauens“ statt, der von friends of green sonic und der Göttinger Theaterformation „stille hunde“ eigens für die 6. Göttinger Nacht des Wissens am 21. Juni 2025 produziert wird.

Einzigartige Akustik im historischen Kaminzimmer
Eine wichtige Rolle spielte bei der Hörspielproduktion auch der Aufnahmeraum, wie Stephan Schmidt erläutert: „Wir haben uns ganz bewusst für das historische Kaminzimmer entschieden, da wir hier eine sehr schöne, mittlerweile leider selten gewordene warme Holzakustik vorgefunden haben“ berichtet er. „In Kombination mit unserer hochauflösenden High End 3D-Aufnahmetechnik erleben die Hörer*innen dadurch eine sehr authentische akustische Atmosphäre – wie im Wohnzimmer der 221b Baker Street oder im vornehmen Salon der Lady Scarytone.“

Um den dreidimensionalen Höreindruck zu optimieren, wurde friends of green sonic vor Ort durch  Benedikt Kohout vom Partnerunternehmen AURI AKUSTIK beraten. Besonders der von Dr. Kohout empfohlene Einsatz von Diffusoren sorgte dabei für eine außergewöhnlich präzise und natürliche Raumakustik.[…] <<

Mehr Infos zu „ultra authentic audio recording“ gibt es natürlich auch und zwar hier! – Wir empfehlen wirklich sehr allen Freunden des guten Klangs diese ganz besonderen, außergewöhnlichen Aufnahmen von Stephan Schmidt (friends of green sonic) anzuhören.

Weitere Beiträge

Lautsprecher vor Diffusoren

The Land of Diffusion.

Raumakustik braucht Absorption! Dies ist on- und offline das Credo und der Stand der Technik, wenn es um die Gestaltung […]

weiter­lesen