Blog

Aktuelles zu Lärm am Arbeitsplatz

Lärmwirkungen und ihre Beurteilung am Arbeitsplatz (Schelle, Liedtke)

Aktuell ist im DEGA Akustik Journal ein lesenswerter Artikel mit Hintergründen und der Einordnung der geltenden gesetzlichen Regelwerke zu Lärm am Arbeitsplatz erschienen:
„Lärmwirkungen und ihre Beurteilung am Arbeitsplatz“ von Schelle und Liedtke, DEGA Akustik Journal Nr. 01/24 (Februar 2024)

Einige Auszüge:

  • 6637 anerkannte Fälle von beruflich bedingter Lärmschwerhörigkeit bei der DGUV im Jahr 2022
  • Die ASR A3.7 bewirkt in vielen Fällen zumindest eine Auseinandersetzung mit der akustischen Gestaltung von Arbeitsplätzen
  • Lärm ist und bleibt eine der häufigsten Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz

„In der Hoffnung, dass weiterhin große Fortschritte in diesem Randgebiet der Akustik erzielt werden, das täglich für einen Großteil unserer Bevölkerung von Bedeutung ist.“

– Danke für diesen Artikel. Wir hoffen mit.

Weitere Beiträge

Tag gegen Lärm 2019

Tag gegen Lärm 2019

Immer noch sind nach neuester Statistik des Umwelt­­­bundesamte­s 76 Prozent der deutschen Bevölkerung vom Straßen­verkehrs­lärm gestört oder belästigt, 44 Prozent […]

weiter­lesen
Janet Jackson schaut gezielt mit Mikrofon am Kopf

Janet Jackson vs. HDD

Da sag mal einer Musik kann nichts bewirken 😉 „Janet Jackson had the power to crash laptop computers“ – Raymond […]

weiter­lesen